Beiträge von protomi

    Hallo


    So jetzt kommen aber ein paar Bilder. Ich nenne den Beitrag trotzdem Tag 21, auch wenn inzwischen viel mehr Tage (sowohl real als auch Bauzeit) vergangen sind.


    Zwei Bilder vom Maschinenraum: zuerst noch ohne obere Hülle.




    Die (fertig) eingerichtete Brücke:


    Zum Vergleich hier die Brücke vom Filmset:

    http://www.ussscorpio.webege.com/pics/bb2.jpg


    Die verschiedenen Wollefarben codieren das Deck auf dem man sich befindet. Rot ist Deck 1 und blau ist Deck 2. Wie man oben sieht erstreckt sich der Maschinenraum zum Teil über beide Decks.


    Wahrscheinlich werde ich mir doch noch einen angepaßten Texturenpack zulegen. Zum Beispiel Holztüren oder -schilder gehören einfach nicht auf ein Raumschiff.


    Schönen Abend
    protomi



    Hallo an alle


    Mit dem Bildertagebuch habe ich es die letzte Zeit leider arg schleifen lassen. Baufortschritte gibt trotzdem :D .


    Wie ich das sehe sind inzwischen meine alten Bilder auch schon gelöscht worden (maximale Speicherdauer 6 Monate?). Naja schade, aber das wußte ich ja vorher. Vielleicht fällt mir noch eine bessere Lösung ein (oder einem Mitleser?).


    Karrieretechnisch bin ich ganz schön vorangekommen. Studium und Job sind im Kasten :thumbup: ! Sorry wegen der Unsicherheit in meinen letzten Beiträgen aber mein Einsatz hat sich gewaltig gelohnt.


    Zum Projekt:


    Erst mal danke an Jannila für ihr Angebot das Porjekt fortzusetzen. Leider habe ich deinen Beitrag erst heute gelesen. Auf jeden Fall baue ich noch - also jetzt kein Bedarf. Außer du willst mal was mithelfen (im Moment habe ich aber keine Ahnung in welcher Form).


    Dieses WE habe ich einige Stunden gebaut. Einerseits hatte ich zeittechnisch ein bißchen Luft, andererseits auch bewußtes Abschalten. Neueste Fortschritte sind:


    * die Brücke ist eingerichtet (aber sicher noch nicht endgültig)
    * Fortschritte bei den inneren Decks: Wände, Böden usw.
    * begonnen mit der oberen Hülle (am Maschinenraum, also ganz hinten am Schiff)


    Allgemeine Beurteilung: positiv. Der Bau kommt mir relativ flüssig vor. Keine größeren Planungsfehler bisher. Trotzdem dauert es noch, ist halt ein großes Projekt.


    Zwischenstand über verbautes Material:
    * Stein (Unmengen, ich kann keine Steinstufen mehr sehen)
    * Wolle (auch sehr viel, ca. 40 Stacks)

    * etwas Glowstone
    * etwas Glas
    * Lapis, Obsidian (wenig)


    An Spenden sind übrigens bisher 418 Stacks Stein abgegeben worden (danke an Brokkonaut, sernd, Zertiv und Elektrokoch). Alles notiert und die Spendergalerie wird kommen. Woran es zukünftig noch mangeln könnte sind Goldblöcke und Glowstone :whistling: .

    Wer etwas spenden will: bitte beachten, daß ich oft auf der Projektwelt bin. Ich grüße aber meistens (global) wenn ich auf den Server komme.



    Weiß zufällig jemand ob mein Haus in der Südstadt evtl. bald abgerissen werden soll?

    Zitat von der Homepage:

    "Momentan werden die Städte in der Projektwelt renaturiert"


    Wäre für mich nicht so gut, weil da noch extrem viel Baumaterial eingelagert ist.


    Schönen Abend
    protomi

    Hallo liebes Cubeside

    Habe keine geeignete Kategorie gefunden also kommt es einfach mal in die Verbesserungvorschläge obwohls keiner ist. Können die Forenadmins gern woandershin verschieben.


    Habe soeben mit Mißfallen entdeckt, daß die Regeln geändert wurden:

    http://wiki.cubeside.de/neu/index.php?…=next&oldid=434


    Ich habe die letzte Zeit eine "automatische" Farm gebaut. Angefangen jedenfalls. Sie hat bis jetzt eine Größe von ca. 16 x 32 und Höhe von 8. Eine weitere Vergrößerung ist geplant.


    Daher besteht jetzt Diskussionsbedarf. Ich würde natürlich gern meine Farm "retten".

    Entscheidender Grund ist folgender: die Farm hat keinen Auslöser verursacht also keine Lags. Deshalb die Behauptung meinerseits: diese (automatische) Farm fällt nicht unter die automatischen Farmen die nicht erlaubt sind.

    Zitat aus den Regeln:
    Automatische Farmen sind bis zu einer Größe von maximal 10x10 erlaubt, da größere Farmen beim Auslösen, Lags in der Region und im schlimmsten Fall Server weit zur Folge haben.


    Denn konkret produziert meine Farm 5 Items pro Minute (kontinuierlich) und das hat sicher keine Lags zur Folge.

    Einfach mal zum Vergleich eine Weizenfarm der erlaubten Größe 10x10 = 100 Felder:

    Jedes Feld produziert 1 Weizen + 1,5 Samen. Das macht bei gleichzeitiger Ernte mit Wasser 2,5 * 100 = 250 Items. Und das innerhalb von höchstens 10 Sekunden.

    Meine Farm produziert im selben Zeitraum 0,8 Items. Irgendwann vielleicht (wenn ich noch eine Weile weiterbaue) wird es 1 Item pro Sekunde sein.


    Details auf Anfrage (Betriebsgeheimnis). Übrigens ist kein Redstone (Clock o.ä.) verbaut.


    Bitte um Erlaubnis meine Farm behalten und weiterbauen zu dürfen.


    Freundliche Grüße
    protomi

    Hallo Leute

    Sorry daß es schon eine Weile keine Updates mehr gab. Ich bin zeitlich etwas eingeschränkt - im positiven Sinne. Werde voraussichtlich in ein paar Monaten mein Studium abschließen und habe auch schon eine Stelle in Aussicht.

    Sollte die Gefahr bestehen, daß ich das Projekt nicht zu Ende bauen kann wird sich bestimmt ein Nachfolger finden lassen - der dann auch alle Baupläne von mir bekommen wird. So weit ist es aber noch nicht.

    Und ich wünsche allen schonmal eine schöne Vorweihnachtszeit ^^


    Herzliche Grüße
    protomi

    Hallo zusammen


    Danke für die Kommentare SquoozeeOne und thorstenschmitz. Ja ich kann das Tagebuchschreiben weitermpfehlen. Ich ermuntere ausdrücklich zum Nachmachen :)

    Heute ist wieder ein bißchen Boden auf Deck 3 dazugekommen (noch nicht fertig). Bin immer wieder erstaunt wie riesig das wird. Eventuell werde ich nicht mehr wegen jedem Bodenupdate einen Beitrag schreiben.



    Ausnahmsweise eine Nachtaufnahme heute.


    Bis dann
    protomi

    Schönen Abend Cubeside-Forum


    Seit dem letzten Beitrag habe ich noch weiteren Boden eingezogen im hinteren Bereich des Schiffs (nicht zu sehen).

    Heute kam die Vorderseite an die Reihe. Boden und (ein paar) Wände:



    Wie gesagt die Steinziegel dienen mir während des Baus zum Abgleich mit den Bauplänen. Ich wollte vorhin noch kurz mein Texturepack ändern um die Steinziegel wie Stein aussehen zu lassen hat aber nicht geklappt.


    Grüße von
    protomi

    Hallo

    Das Programm des jüngsten Bautages hieß wieder: Boden einziehen. Diesmal nicht ganz so monoton, da ich die Decks 4 und 5 aufeinander abstimmen mußte. Sie überschneiden sich nicht nur in der Fläche sondern auch in der Höhe... (Deck 5 ist nur eine Art "Anhängsel"). Evtl. versetze ich Deck 5 noch einen Block nach oben - das kann aber auch ganz am Ende gemacht werden. Das spart Bauhöhe und wie gesagt ist das ein kleines, enges Schiff. (im Vergleich mit normal großen Raumschiffen)



    Diesmal zeigt das Bild eine Draufsicht, aufgenommen mit Reis Minimap Mod. Der rote Pfeil ist meine eigene Position, ich stehe in der Schiffsmitte (Brücke bzw. auf dem "Dach" der Brücke). Man sieht auch die Aussichtsplattform und mein "Freiluftlager".

    Wer das Projekt besuchen will hat spätestens jetzt also auch die Koordinaten ;)


    Für heute ist ein erneuter Todessturz zu verzeichnen. Nicht weil der Fall so tief war sondern weil ich zu wenig gegessen hatte...
    (Kommentar Schaffi: ein Projekttoter)


    Schönen Abend wünscht
    protomi

    Hallo zusammen

    Zertiv:
    Danke für den Kommentar. Ich freue mich auch... aber das wird noch dauern.


    Die Woche war ich erkältet mir war nicht nach Projektbauen. Heute ist Samstag.


    Ich war wieder an der unteren Schiffshülle aktiv.


    Im Vordergrund zu sehen das tiefer liegende Deck 4 das sich nur über einen Teil der Grundfläche erstreckt. Darüber dann das große Deck 3. Das Material der Außenhülle ist Stein. Der Fußboden im Inneren des Raumschiffs wird aus Steinstufen (auf dem Bild nur zum Teil fertig).

    Ob ich Deck 4 einen Fußboden spendiere weiß ich aber noch nicht. Es ist sowieso nur Lagerbereich. Und wenn ich den Fußboden weglasse bekomme ich eine Raumhöhe von drei statt zwei Blocks.

    Raumhöhe ist bei diesem Schiff sowieso eine Sache. Die Räume sind eng und niedrig. Es ist halt ein Kriegsschiff und damit innerhalb von Star Trek (bzw. der Föderation) eine Art Außenseiter. Üblicherweise werden nur (große, komfortable) Forschungsschiffe gebaut.


    Leider hat sich die Bildqualität offensichtlich verschlechtert. Bei neuen als auch bei den alten Bildern. Weiß jemand was da los ist? Mich stört das. Die Bilder sind für mich ein wesentlicher Teil des Tagebuchs.


    einen guten Abend

    Es sind schon 3 Spenden eingegangen! Danke an Brokkonaut, sernd und Zertiv für jeweils ca. 100 Stacks Stein.

    Davon habe ich auch heute gleich was verbaut im Raumschiffboden bzw untere Hülle. Relativ monoton ehrlich gesagt ;).



    Mir fällt auf, daß unbedingt noch mehr Abwechslung rein muß. Zierstreifen oder so was.


    Schönen Abend

    Weiter gings mit der ersten Außenwand. Ich habe mich erst mal eingegrenzt auf den Bereich zwischen "Schnauze" und der "Warpgondel" rechts (in Flugrichtung):



    Unten dran ist ein Gerüst aus Erde damit ich auch von außen gut drankomme. Bin heute relativ zufrieden, das Problem Außenwand ist kleiner als erwartet (zumindest in dem Bereich). Ich habe noch die Designentscheidung getroffen ein bißchen was von der Raumhöhe auf Deck 2 zu stehlen und dafür die Außenhülle ein bißchen runder zu machen. (auf dem Bild ist Deck 2 im oberen Bereich der Außenwand)

    Alles prima.


    Außerdem notiere ich ab jetzt den Materialbedarf. Ist zwar verspätet, aber mehr als das Skelett steht eh noch nicht.


    Steinziegel 12
    Erde 9
    Stein 20
    Steinstufen 4
    Pflasterstein 10
    Eichenholz 19
    (alles in 64er Stacks)

    Genau genommen ist das der Inhalt von meinem Warenlager auf der Baustelle (abzüglich Werkzeug und anderem Kleinkram). Der Plan ist, daß immer wenn ich weiteres Material mit zur Baustelle nehme dieses auf die Liste geschrieben wird.


    Mein privates Lager in Südstadt ist gut gefüllt - aber was ich nicht habe ist Stein. Ich müßte erst Pflasterstein schmelzen - zugegeben auch nicht schrecklich viel Aufwand. Aber egal...

    Es wurde mir so oft angeboten, also ab jetzt habt ihr die Möglichkeit dem Projekt Stein zu spenden.


    Natürlich werden alle Spender auf einer Spendentafel namentlich genannt (falls keine Einwände). Wo und wie weiß ich noch nicht aber da findet sich was.


    Shopkiste oder ein "Briefkasten" mit Redstone und Güterloren sind mir zu anonym. Gefällt mir nicht so. Wer also was spenden mag: mich einfach ansprechen. Falls ich dich ignoriere: das ist keine Absicht sondern ich habs dann einfach nicht gesehen! Einfach so lange weitermachen bis ich reagiere. Ingame oder inforum Mails sind ebenfalls ok.

    Pro Fuhre kann ich etwa eine Doppelkiste transportieren (Inventar + Enderkiste). Oder einfach selber abladen auf dem Projektgelände (mir vorher bescheidgeben) - ich stelle dann Kisten bereit. Eine Enderkiste steht da schon.

    Und keine Sorge, später kommt noch der Aufruf zu den wertvollen Materialien.


    Danke schon jetzt an die Spender :)


    beste Grüße von
    protomi

    Ketchupkeks:
    Danke du bist vorgemerkt :)


    Jetzt wirds richtig knifflig: wie ziehe ich eine formschöne Schiffshülle über das "Skelett"?

    Heute habe ich ganz klein angefangen und naiv ein paar Blöcke gesetzt (und mich nebenher über die Diskussionen im Chat amüsiert). Und ich bin noch in der Phase mich vom Ergebnis berieseln zu lassen. Außerdem habe ich in einem Abschnitt von Deck 4 einen Boden eingezogen. Hier das Ergebnis:



    Weil ich mir schon dachte, daß das kompliziert wird habe ich vor einigen Bautagen angefangen Steinziegel als "Markierungssteine" zu benutzen. Man sieht jetzt immer sofort was Markierung ist und was Außenwand. Deshalb kann ich Stein immer wieder weghauen wenns mir nicht gefällt und es anders probieren. Die Steinziegel ersetze ich dann viel später durch "normalen" Stein oder haue sie einfach weg. Hängt davon ab was "runder" aussieht.


    Schönen Abend
    protomi

    Hiermiet wäre das Raumschiff-Skelett fertig:


    Ich bekomme so langsam Übung darin ;)

    Weitergehen wird es damit, die einzelnen Decks zu verbinden und schöne runde Formen zu erzeugen (soweit in Minecraft überhaupt möglich). Ich möchte mich erst mal auf die Außenwände konzentrieren.


    Weils so schön ist hier noch ein zweites Bildchen, diesmal von innen (Deck 1):



    Man sieht jeweils links und rechts in der Bildmitte die Außenkanten der einzelnen Decks.

    Im Hintergrund der Berg von dem aus ich alle anderen bisherigen Fotos gemacht habe.


    Schönen Abend allerseits
    protomi

    sernd:
    Danke fürs Anfeuern ^^
    Ich bin zuversichtlich es wird super aussehen *gg*.



    Heute habe ich viel an den Decks 1, 3 und 4 gearbeitet. (Wie man rechts hinten auf dem Bild sieht während eines Gewitters.) Einheitlich Steinziegel benutzt, die Umrisse wirklich für jedes Deck einzeln aus den Plänen übersetzt - und die letzten Winkel gemacht die noch gefehlt haben.

    Es fehlen noch Deck 2 (groß) und Deck 5 (klein). Und diverse Zierelemente oberhalb von Deck 1 (glaube ich). Das Schiff hat übrigens auch nur 5 Decks also bald ist diese Bauphase geschafft :)

    Oh ich sehe gerade auf dem Bild, daß ein Teil von Deck 4 noch fehlt. Naja.


    Außerdem ist ein weiterer Todessturz zu verzeichnen (aus Unachtsamkeit).


    Liebe Grüße an alle


    Nachtrag: zum Vergleich die Enterprise D hat 42 Decks! Nur um ein Feeling dafür zu vermitteln wie winzig die Defiant ist im Größenvergleich. Jedoch nicht wenn man davorsteht bzw. sie 1:1 nachbaut...

    Die letzten Tage (also nicht Bautage sondern Kalendertage) waren ein bißchen ungeordnet deshalb fasse ich das mal alles unter Tag 8 zusammen. Tag 7 lasse ich als Ruhetag aus.


    Ich habe meine Strategie ein bißchen geändert. Als ich mit dem Bau des Schiffs anfing habe ich direkt mit dem Gesamtquerschnitt (über alle Decks) angefangen. Inzwischen bin ich dazu übergegangen die Decks einzeln nachzubauen. Der Vorteil ist einfach die höhere Genauigkeit. Das erfordert ein paar Änderungen an den vorhandenen Blöcken, nach außen dürfte man wenige Unterschiede sehen.


    Übrigens wenn ich mal zwei Wochen oder so gar nichts schreiben sollte ist das völlig normal. Kürzere und längere Pausen gehören dazu.


    Schönen Abend wünscht euch
    protomi