vnhappy : "Welche Nudeln möchtest du? .. also ich hab noch normale Spackaronis, ..."
Beiträge von Simozzy
Registrieren
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
-
-
[Grundstück von mexalley, PlotID: 8, -21 (x:292 y:64 z:-795) ]
Noch nie so ein massives Dach gesehen. Das Haus hat zwar keine Fenster, aber DACH.
-
*joni geht afk um sein Essen warmzumachen, Mattis soll in der Zeit beim Auswerten vom Speedbauevent aufholen*
*joni ist nach 2 Minuten zurück*
Mattis: "Joni wie soll ich denn so schnell auswerten, ich muss mir die Grundstücke doch auch ankucken?!
Joni: "Ja mir ist aufgefallen, dass ich mein Essen gar nicht warm machen muss, ... es ist nämlich ein Salat."
-
Weitere Arcade-Maps
Mapgröße: Minimum 38x38 + Umgebung, Maximum 45x45 + Umgebung.
Gestaltung: Das innere des Colormatch-Feldes ist immer quadratisch und bleibt leer.
Die Umgebung welche um das Spielfeld herum liegt könnt ihr nach eurer eigenen Kreativität gestalten.
Die Umgebung sollte so gestaltet sein das man, wenn man sich auf der Spielplattform frei bewegt man möglichst nicht direkt über den Rand blicken kann.
Als Richtwert: Höhe 5-6 Blöcke, Breite ca. 10 Blöcke.
Diese Werte sind aber Flexibel und müssen nicht genau eingehalten werden.
Die Strecke welche entlang gefahren wird sollte mindestens 10 Blöcke breit sein.
Länge: Da man die Länge der Strecke nicht genau in Blöcken festlegen kann, sollte man wenn man die Strecke im Sprint-Modus und ohne andere Schnelligkeits-Hilfsmittel entlang läuft mindestens 40 sek. brauchen, gerne auch länger.
Gestaltung: Die Strecke darf sich auch gerne an einer Stelle für eine kurze Zeit teilen, die zwei Strecken sollten sich aber schnell wieder vereinen.
Zudem sollte die Strecke keine gerade Linie sein, sondern mit Kurven ausgeschmückt sein.
Eine Knockout-Map besteht aus mehren kleinen Inseln. Hier solltet ihr darauf achten, dass der Abstand zwischen den einzelnen Inseln nicht mehr als 3 Blöcke beträgt.
Größe: Die gesamte Größe der Map sollte ca. 70x70 sein, kleinere Abweichungen sind in Ordnung.
Gestaltung: nicht alle Inseln sollen gleich groß sein.
Die Größe der einzelnen Inseln ist euch selbst überlassen.
Long way Down
Größe: Die Map sollte mindestens 150 Blöcke hoch sein, und sollte mindestens 50x50 groß sein.
Gestaltung, Hindernisse: Auf der Strecke von oben nach unten sollte es keinen Weg geben welchen man ohne Bewegung in der Luft runter springen kann, es sollte aber trotzdem möglich sein nach unten zu kommen.
Wasser: Auf dem Boden der Map müssen sich Wasserstellen befinden, es sollten unterschiedlich große Wasserflächen sein und nicht nur 1x1 Wasserlöcher.
Achtung!: Die fliegenden Hindernisse werden beim laden der Map immer um ein paar Blöcke verschoben.
Größe: 200x200
Auf der gesamten Map sollten 60-80 Kisten verteilt sein.
In der Mitte der Map darf nicht mehr als eine Ebene sein, damit sich alle Mitspieler am Ende treffen können.
Die Gestaltung der Map ist eurer Kreativität überlassen.
Man sollte nicht irgendwo reinfallen können wo man nicht mehr raus kommt.
Es sollte immer mehrere Fluchtwege aus Häusern geben, damit man nicht von der Border eingesperrt werden kann.
Größe: mindestens 50x50 und maximal 70x70.
Die Map sollte eine einigermaßen runde Form haben, kleinere Abweichungen sind in Ordnung.
Achtung: Rüstungsständer dürfen nicht verbaut werden.
Der Boden sollte maximal 1 Block dick sein, an manchen stellen darf er aber auch 2 Block dick sein.
Größe: Sie sollte mindestens 20x20 sein, und maximal 35x35,
Die Form und Höhe ist euch überlassen.
Auf der Map sollte sich ein „Loch“ befinden welches 9x9 Blöcke sein sollte.
Die Form des „Loches“ ist euch überlassen.
Am Ende sind es 2 Inseln welche sich genau gegenüberliegen, da diese aber identisch sind müsst ihr nur eine Insel bauen.
-
donaldi: (sucht gerade Ostereier) "Am Eisenhaufen? Alter joni was hast du hier denn gemacht, das ist doch kein Eisenhaufen!"
Mozzy und Mattis beide verwirrt
donaldi: "achsoo Ameisen-haufen!"
-
-
Wir wollten zusammen in den Tee-Laden und dann ... ja keine Ahnung wie ich das erklären soll, aber Mattis mag keinen Tee.
-
Hallo Macetuca
wir hatten ingame ja bereits geschrieben. Leider können wir euren Antrag derzeit noch nicht annehmen. Für die Gründung bzw. in eurem Fall Übernahme eines Dorfes, gilt die Regel, dass die Spieler mind. 2 Monate aktiv bei uns spielen sollen. Damit wollen wir euch nicht daran hindern, gemeinsam an einem Projekt zu bauen, sondern, dass neuere Spieler nach kurzzeitiger Motivation die Stadt wieder inaktiv zurücklassen.
Damit ihr aber diese 2 Monate Aktivität nicht "absitzen" müsst, habe ich hier einige Aufgaben für euch, um die Zeit für die Stadt bereits zu nutzen:
- es gibt dort mehrere freie Grundstücke, die ihr euch auch jetzt schon kaufen und bebauen könnt
- überlegt euch konkrete Umbauten die ihr treffen wollt, bspw. ein neues Straßennetz, U-Bahn-Netz unter der Stadt, Hafen, Bahnhof, etc.
- baut neue Gebäude eventuell im Creative bereits vor, wenn ihr einem bestimmten Stil folgen wollt
- überlegt euch für Gebäude von noch aktiven Spielern, wie man diese in die Stadt gut einbinden kann, ohne sie zu verändern
- das selbe für vielleicht unfertige Gebäude inaktiver Spieler, lässt sich noch etwas retten oder sollen sie später abgerissen werden?
-> hier lässt sich auch darüber reden, dass ihr auf deren Grundstücke eingetragen werdet um das zu tun, oder allgemein für kleinere Abrissarbeiten
- allgemein gilt, dass ihr einen genauen Plan für die Leitung und Veränderungen der Stadt haben müsst
- (sinnvoll wäre auch, wenn ihr euch mit den Wiki-Beiträgen zu einem Eigenen Dorf, dem Anlegen von Grundstücken usw. beschäftigt)
Ich hoffe ich konnte euch damit trotzdem weiterhelfen. Einen neuen Antrag könnt ihr dann nach den 2 Monaten wieder schreiben, aber selbstverständlich bin ich in der Zwischenzeit trotzdem ingame für euch erreichbar.
-
(Diskussion im Teamspeak über Gott, den Weihnachtsmann, das Christkind und Religion)
Ich: "Also eigentlich darf man ja auch gar kein Bild von Gott haben.."
Brokko: "Deine Mudda darf kein Kind von Gott haben!"
-
Hallo IchmagSchule, bevor ich euren Antrag annehmen kann, hätte ich noch ein paar Punkte die angepasst werden müssten.
Zum einen würde ich mir wünschen, dass ihr die Landschaft noch ein bisschen natürlicher gestaltet. Passt lieber eure Stadt der Umgebung an, als alles zu planieren.
Auch die Regeln solltet ihr noch etwas genauer ausarbeiten. Ihr habt bisher zwar noch etwas wenige Gebäude, aber doch einen recht einheitlichen Stil. Schreibt das auch gerne in die Regeln, zum Beispiel mit welchen Blöcken hauptsächlich gebaut werden darf, dürfen auch Wolkenkratzer gebaut werden, darf ein Keller bis zum Bedrock herunter ausgehoben werden, dürfen Farmen gebaut werden, etc. etc.. Lies dir gerne auch mal die Regeln anderer Städte durch, wenn du nicht weiter weißt.
Und wie bereits erwähnt, habt ihr noch ein bisschen zu wenig gebaut.
Wenn ihr also mit eurer Stadt weiter fortgeschritten seid, kannst du dich unter dem Beitrag hier nochmal melden, dann können wir das gemeinsam anlegen.
Ansonsten gerne auch einfach ingame anschreiben, wenn du noch Fragen hast.